WhatsApp ist längst nicht mehr nur ein Messenger für den privaten Gebrauch. Viele Menschen nutzen die App heute auch für geschäftliche Kommunikation, den Austausch wichtiger Informationen oder sogar zur Übermittlung von Vertragsdaten. Doch was, wenn Sie bestimmte Chats nicht nur digital, sondern auch auf Papier benötigen? Vielleicht möchten Sie Nachrichten als Erinnerung aufbewahren, für rechtliche Zwecke sichern oder einfach übersichtlicher archivieren.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie WhatsApp Nachrichten auf Android und iPhone exportieren, speichern und drucken können – ganz ohne komplizierte Software. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt verschiedene Methoden, von der E-Mail-Exportfunktion bis hin zum PDF-Format. Außerdem geben wir Tipps, wie Sie Druckprobleme vermeiden und mit kompatiblen Druckerpatronen und Tonern von True Image stets perfekte Ausdrucke erzielen.
Warum sollte man WhatsApp Nachrichten ausdrucken?
Es gibt viele gute Gründe, WhatsApp Chats auszudrucken.
- Wichtige Beweissicherung: In rechtlichen Auseinandersetzungen oder Arbeitskontexten können Nachrichten als Nachweis dienen.
- Wertvolle Erinnerungen: Familien- oder Freundschaftsunterhaltungen, Fotos und Glückwünsche sind oft emotionale Erinnerungen, die man in Papierform bewahren möchte.
- Übersicht und Archivierung: Längere Chatverläufe lassen sich gedruckt besser durchsuchen oder archivieren.
- Datensicherung: Eine gedruckte Kopie schützt Sie zusätzlich, falls digitale Backups verloren gehen.
Ganz gleich, ob Sie berufliche Nachrichten, Liebesdialoge oder Belege sichern wollen – mit den folgenden Methoden gelingt der Ausdruck im Handumdrehen.
Methode 1: WhatsApp Chat per E-Mail exportieren und drucken
Die wohl einfachste Möglichkeit, um WhatsApp Nachrichten auszudrucken, ist der E-Mail-Export. Diese Funktion ist direkt in der App integriert und funktioniert sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten.

WhatsApp Chat exportieren auf Android

WhatsApp Chat exportieren auf iPhone
📱 Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Öffnen Sie den gewünschten Chat in WhatsApp.
- Tippen Sie auf die drei Punkte oben rechts (⋮ → Mehr → Chat exportieren) – bei iPhone: Chat exportieren im Menü.
- Wählen Sie, ob Sie mit Medien (Fotos, Videos) oder ohne Medien exportieren möchten.
- Wählen Sie E-Mail als Versandmethode.
- Geben Sie Ihre eigene E-Mail-Adresse ein und senden Sie die Datei.
- Öffnen Sie die E-Mail auf Ihrem Computer.
- Der Chat wird als .txt-Datei oder .zip-Datei angehängt.
- Öffnen Sie die Datei, kopieren Sie den Text z. B. in Word oder Google Docs und wählen Sie anschließend „Datei → Drucken“.
💡 Tipp: Wenn Sie „ohne Medien“ exportieren, ist die Datei deutlich kleiner und schneller zu versenden.
So können Sie WhatsApp Nachrichten in wenigen Minuten als Textdokument speichern und drucken, ohne zusätzliche Tools.
Methode 2: WhatsApp Web oder Desktop-App nutzen
Wenn Sie lieber direkt am Computer arbeiten, ist WhatsApp Web (oder die Desktop-App) eine besonders bequeme Lösung.
🧭 So geht’s
- Öffnen Sie https://web.whatsapp.com
- Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Handy (unter „Verknüpfte Geräte“ in den WhatsApp-Einstellungen).
- Der gewünschte Chat öffnet sich auf Ihrem Bildschirm.
- Markieren Sie die gewünschten Nachrichten mit der Maus oder machen Sie Screenshots.
- Kopieren Sie die Texte in ein Word-Dokument oder Google Docs.
- Klicken Sie auf „Datei → Drucken“ oder Strg + P.
💡 Vorteil:
Mit WhatsApp Web können Sie Chats schnell durchsuchen, formatieren und archivieren. Besonders für Büroanwender ist diese Methode ideal, da sich alles direkt am PC erledigen lässt.
Methode 3: WhatsApp Chat in PDF umwandeln
Wer seine WhatsApp Nachrichten optisch ansprechend und strukturiert drucken möchte, kann den Chatverlauf ganz einfach in eine PDF-Datei umwandeln.
Scannen Sie den QR-Code unten, um das Video anzusehen: WhatsApp-Chat exportieren als PDF

🔹 Auf Android
- Exportieren Sie den Chat über „Chat exportieren“.
- Öffnen Sie die Datei mit Google Docs oder Microsoft Word.
- Wählen Sie im Menü „Als PDF speichern“.
- Öffnen Sie anschließend die PDF-Datei und klicken Sie auf „Drucken“.
🔹 Auf iPhone
- Öffnen Sie den Chat → „Chat exportieren“.
- Wählen Sie „Dateien-App speichern“.
- Öffnen Sie die Datei mit „Pages“ oder „Notizen“.
- Tippen Sie auf Teilen → Als PDF exportieren.
- Drucken Sie über AirPrint direkt aus.
💡 Tipp: Das PDF-Format bietet ein besonders sauberes Druckbild und eignet sich hervorragend, wenn Sie Nachrichten als offizielle Dokumentation ablegen möchten.
Methode 4: Screenshots drucken
Wenn Sie nur einzelne Nachrichten oder kleine Ausschnitte benötigen, ist der Screenshot der schnellste Weg.
Weitere Informationen zum Drucken von Screenshots finden Sie unter: Wie kann man einen Screenshot drucken?
📸 Vorgehensweise
- Machen Sie auf dem Smartphone Screenshots der gewünschten Nachrichten.
- Übertragen Sie die Bilder auf Ihren PC (z. B. per E-Mail, Kabel oder Cloud).
- Fügen Sie die Screenshots in ein Word-Dokument ein oder drucken Sie sie direkt aus der Galerie.
⚠️ Hinweis: Bei langen Chats ist das mühsam, da Sie viele Screenshots machen müssen. Für kurze Konversationen oder Nachweise ist es jedoch eine unkomplizierte Lösung.
Häufige Probleme beim Drucken und ihre Lösungen
Auch wenn der Export reibungslos funktioniert, können beim Druckvorgang selbst kleine Schwierigkeiten auftreten. Hier einige typische Fehlerquellen und Tipps:
-
Drucker wird nicht erkannt: Prüfen Sie USB- oder WLAN-Verbindung und starten Sie den Drucker neu.
-
Druckbild zu hell oder blass: Überprüfen Sie Tintenstand bzw. Tonerfüllstand.
-
Seitenränder oder Formatfehler: Kontrollieren Sie in den Druckeinstellungen, ob das Papierformat (A4) korrekt gewählt ist.
- PDF wird nicht richtig angezeigt: Installieren Sie den aktuellen Druckertreiber oder öffnen Sie die Datei mit Adobe Acrobat.
💡 Tipp: Wenn Sie regelmäßig drucken, empfehlen wir hochwertige kompatible Druckerpatronen oder Toner von True Image. Sie sorgen für ein gestochen scharfes Druckbild und sparen dabei bares Geld.
True Image Tipp: Hochwertig drucken mit kompatiblen Patronen und Tonern
Egal ob Sie WhatsApp Chats, Rechnungen oder Fotos ausdrucken – die Qualität des Ausdrucks hängt entscheidend vom Druckerzubehör ab.
Mit den kompatiblen Druckerpatronen und Tonerkartuschen von True Image profitieren Sie von:
-
Brillanter Druckqualität: Texte und Emojis erscheinen gestochen scharf.
-
Hoher Reichweite: Ideal für lange Chatverläufe oder PDF-Dateien.
-
Bis zu 50 % Kostenersparnis im Vergleich zu Originalprodukten.
-
Zuverlässiger Kompatibilität mit beliebten Druckermarken wie HP, Canon, Brother und Samsung.
-
Versand aus deutschem Lager – schnell und umweltfreundlich.
- 2 Jahre Garantie & 30 Tage Rückgaberecht.
True Image bietet damit die perfekte Lösung für alle, die regelmäßig drucken möchten, ohne bei Qualität oder Preis Kompromisse einzugehen.
💡 Empfehlung:
Prüfen Sie im True Image Online-Shop, welche kompatiblen Patronen oder Toner zu Ihrem Druckermodell passen – so holen Sie das Beste aus Ihren WhatsApp-Ausdrucken heraus!
Fazit
Das Ausdrucken von WhatsApp Nachrichten ist einfacher, als viele denken. Ob Sie Ihre Chats per E-Mail exportieren, über WhatsApp Web kopieren oder als PDF speichern – alle Methoden sind schnell und zuverlässig. So können Sie wichtige Nachrichten dauerhaft sichern, schöne Erinnerungen festhalten oder Nachweise für berufliche Zwecke erstellen.
Vergessen Sie nicht: Für ein optimales Druckergebnis lohnt sich der Einsatz von kompatiblen Druckerpatronen oder Tonern von True Image. Sie erhalten gestochen scharfe Ausdrucke in Top-Qualität und sparen gleichzeitig bares Geld.
Mit ein paar Klicks verwandeln Sie Ihre WhatsApp Chats in echte Dokumente – klar, sauber und professionell gedruckt.





