Viele Nutzer von HP-Druckern stehen irgendwann vor dem Problem: Der Drucker funktioniert einwandfrei, druckt Dokumente schnell und sauber – doch das Scannen will einfach nicht klappen. Besonders ärgerlich ist dies, wenn man dringend ein Dokument digitalisieren möchte. In diesem Blogartikel gehen wir den Ursachen auf den Grund, warum ein HP Drucker zwar druckt, aber nicht scannt, und bieten Ihnen eine umfassende Anleitung zur Fehlerbehebung. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie mit kompatiblen Tintenpatronen und Tonerkartuschen von True Image langfristig Kosten sparen können.
Inhaltsverzeichnis:
1.Treiberprobleme oder veraltete Software
2.Falsche Scanner-Software oder fehlende HP-Scan-Anwendung
3.Netzwerkprobleme (bei WLAN- oder Netzwerkdruckern)
4.USB-Verbindungsprobleme (bei kabelgebundenen Druckern)
5.Konflikte mit anderen Programmen
6.Falsche Scaneinstellungen oder fehlende Berechtigungen
7.Hardware-Defekt am Scanner-Modul
8.Firmware veraltet oder beschädigt
9.Scanner wird nicht als Standardgerät erkannt
10.Benutzerkontensteuerung (UAC) blockiert den Zugriff
11.Drucker ist im Energiesparmodus
Tipp: Verwenden Sie kompatible Tinten und Toner von True Image
1.Treiberprobleme oder veraltete Software
Treiber sind das Bindeglied zwischen Hardware und Betriebssystem. Ein Druckertreiber sorgt dafür, dass Ihr Computer mit dem Drucker kommunizieren kann. Viele Nutzer wissen jedoch nicht, dass der Scanner oft einen separaten Treiber benötigt. Wenn dieser veraltet, fehlerhaft oder nicht korrekt installiert ist, scheitert der Scanvorgang.
🎯Lösung:
- Öffnen Sie den Geräte-Manager (Windows: `Win + X` > Geräte-Manager).
- Suchen Sie nach Ihrem Drucker unter "Bildverarbeitungsgeräte" oder "Drucker".
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie"Treiber aktualisieren".
- Alternativ laden Sie den neuesten Treiber von der HP Support-Seite herunter.
2.Falsche Scanner-Software oder fehlende HP-Scan-Anwendung
Nicht alle Scan-Programme sind mit HP-Druckern voll kompatibel. Wenn die originale HP-Software fehlt, funktioniert die Scan-Funktion möglicherweise gar nicht oder nur eingeschränkt.
🎯Lösung:
- Installieren Sie die kostenfreie "HP Smart" App aus dem Microsoft Store oder App Store.
- Alternativ: Verwenden Sie die Software "HP Scan", die Teil des Komplettpakets ist.
- Starten Sie die Software direkt – vermeiden Sie generische Programme wie "Windows Fax und Scan".
3.Netzwerkprobleme (bei WLAN- oder Netzwerkdruckern)
Druckaufträge können unter Umständen auch bei schwacher Netzwerkverbindung ausgeführt werden. Scannen hingegen erfordert meist eine stabilere Verbindung.
🎯Lösung:
- Vergewissern Sie sich, dass PC und Drucker im selben Netzwerk angemeldet sind.
- Prüfen Sie in der HP Smart App den Verbindungsstatus.
- Setzen Sie den Router zurück, falls Verbindungsprobleme bestehen.
- Feste IP-Adresse zuweisen: Rufen Sie das Webinterface des Routers auf und reservieren Sie die IP für den Drucker.
4.USB-Verbindungsprobleme (bei kabelgebundenen Druckern)
USB-Kabel und Ports sind anfällig für Wackelkontakte und Kompatibilitätsprobleme.
🎯Lösung:
- Verwenden Sie ein originales oder hochwertiges USB-Kabel.
- Wechseln Sie den USB-Port (USB 2.0 statt USB 3.0 ausprobieren).
- Vermeiden Sie USB-Hubs oder Dockingstations.
- Im Gerätemanager: Scanner deinstallieren und nach Änderungen suchen lassen.
5.Konflikte mit anderen Programmen
Antivirenprogramme und Firewalls können Scanneranfragen blockieren. Ebenso können mehrere Scanprogramme im Hintergrund Konflikte erzeugen.
🎯Lösung:
- Deaktivieren Sie kurzzeitig Ihre Sicherheitssoftware und testen Sie den Scan erneut.
- Deinstallieren oder deaktivieren Sie andere Scanner-Software.
- Nutzen Sie die "HP Print and Scan Doctor" Software zur Konfliktanalyse.
6.Falsche Scaneinstellungen oder fehlende Berechtigungen
Fehlkonfigurierte Einstellungen oder Benutzerrechte sind eine häufige Ursache bei Scanproblemen – insbesondere in Büroumgebungen oder bei mehreren Benutzerkonten.
🎯Lösung:
- Führen Sie die HP Software mit Rechtsklick „Als Administrator aus“.
- Wählen Sie den richtigen Scanner aus dem Dropdown-Menü.
- Zielordner prüfen: Existiert er? Haben Sie Schreibrechte?
- Format, Auflösung und Farbmodus einstellen (z.B. JPG, PDF, 300 dpi).
7.Hardware-Defekt am Scanner-Modul
Mechanische Probleme oder elektronische Defekte im Scanner-Modul können den Scan verhindern, obwohl der Drucker problemlos arbeitet.
🎯Lösung:
- Öffnen Sie den Deckel und beobachten Sie den Scanner beim Start.
- Scanner-Schlitten bewegt sich nicht? Dann könnte der Motor defekt oder blockiert sein.
- Hören Sie ungewöhnliche Geräusche? HP-Selbstdiagnose ausführen: Im Menü des Druckers unter "Wartung" oder "Diagnose".
8.Firmware veraltet oder beschädigt
Ein Update der Firmware kann bekannte Fehler beheben oder neue Kompatibilitätsfunktionen aktivieren. Veraltete oder fehlerhafte Firmware blockiert unter Umständen Scanvorgänge.
🎯Lösung:
- Suchen Sie auf der offiziellen HP-Webseite nach der aktuellsten Firmware für Ihr Modell.
- Firmware direkt über das Druckerdisplay oder via HP Smart App installieren.
- Achtung: Während des Updates Drucker nicht ausschalten oder Verbindung trennen.
9.Scanner wird nicht als Standardgerät erkannt
Es kann passieren, dass Windows oder macOS einen anderen Scanner (z. B. aus einem PDF-Tool) als Standard verwendet, obwohl der HP-Scanner angeschlossen ist.
🎯Lösung:
- Öffnen Sie "Geräte und Drucker" und klicken Sie mit Rechtsklick auf Ihren HP-Drucker.
- Wählen Sie "Als Standard-Scanner festlegen".
- Alternativ in Scanprogrammen: Richtiges Gerät aus der Liste auswählen.
10.Benutzerkontensteuerung (UAC) blockiert den Zugriff
In manchen Fällen blockiert die Benutzerkontensteuerung in Windows Scanvorgänge ohne sichtbare Fehlermeldung.
🎯Lösung:
- Suchen Sie nach "Benutzerkontensteuerung" im Startmenü.
- Senken Sie den Schieberegler testweise auf "Nie benachrichtigen" und testen Sie erneut.
- Nach erfolgreichem Test auf vorherige Stufe zurücksetzen.
11.Drucker ist im Energiesparmodus
Viele HP-Drucker gehen nach einer gewissen Zeit in den Ruhemodus. Das Drucken wird bei Bedarf aktiviert, das Scannen jedoch oft nicht.
🎯Lösung:
- Tippen Sie vor dem Scan auf das Bedienfeld des Druckers, um ihn aufzuwecken.
- Stellen Sie in den Energieeinstellungen des Druckers eine längere Inaktivzeit ein.

Tipp: Verwenden Sie kompatible Tinten und Toner von True Image
Ein funktionierender Drucker lohnt sich erst richtig, wenn man ihn kosteneffizient betreibt. Die originalen Verbrauchsmaterialien von HP sind oft sehr teuer. Mit den 100% kompatiblen Tintenpatronen und Tonerkartuschen von True Image sparen Sie bares Geld – ohne Abstriche bei Qualität und Leistung.
Unsere Vorteile:
- Kompatibel mit einer Vielzahl von HP-Modellen
- ISO-zertifizierte Qualität und umfangreiche Kompatibilitätstests
- Freundlicher Kundenservice und schnelle Lieferung in Deutschland
Jetzt im Onlineshop True Image entdecken!
Fazit
Wenn Ihr HP Drucker nicht scannt, obwohl das Drucken problemlos funktioniert, kann das viele Ursachen haben – von simplen Softwareproblemen bis hin zu Hardwaredefekten. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie die meisten Fehler selbst identifizieren und beheben. Denken Sie daran: Ein funktionierender Drucker ist nur dann wirklich sinnvoll, wenn auch die Betriebskosten im Rahmen bleiben. Vertrauen Sie deshalb auf kompatible Produkte von True Image und sparen Sie ohne Qualitätsverlust.